Neue Katzen-Impfrichtlinien – woran hakt’s?

Eigentlich sollte Ende 2012 eine neue, aktualisierte Version der Katzen-Impfempfehlungen des US-Fachverbands AAFP veröffentlicht werden.(*)

Bis heute ist aber noch nichts geschehen.

Ob es wohl starke Meinungsverschiedenheiten unter den – mehr oder weniger industrienahen – Experten gibt?

Immerhin vertreten einige Fachleute auf dem Gebiet die Meinung, dass man Katzen zwecks Impfsarkom-Verhütung nur noch adjuvansfreie Impfstoffe geben sollte.

Das wäre angenehm für Merial, den Hersteller mit dem kompletten Portefeuille adjuvansfreier Produkte, der Konkurrenz mit ihren adjuvanshaltigen Impfstoffen wäre es sicherlich nicht recht. 

Oder liegt es daran, dass manche gern jährlich oder mindestens zweijährlich gegen Schnupfen (Herpes- und Calicivirus) nachimpfen wollen, andere aber nur alle drei Jahre?
S. a. http://haustiereimpfenmitverstand.blogspot.de/2012/11/katzenimpfung-im-wirrwarr-der.html

Oder beharkt man sich wegen ganz anderer Themen?

Wir sind jedenfalls gespannt, was rauskommt.

(*) Die American Association of Feline Practitioners hat Ende 1997 als erster Fachverband neue Impfprotokolle mit verlängerten Nachimpf-Abständen veröffentlicht. Ein wichtiger erster Schritt. Selbstverständlich aber nur ein fauler Kompromiss, denn auch dreijährliche Nachimpfungen entbehren einer sauberen wissenschaftlichen Basis.

Schreiben Sie einen Kommentar

Sie haben hier die Möglichkeit, auch anonym einen Kommentar zu schreiben. Die Felder "Name" und "Email" sind optional. Eine eventuell angegebene Emailadresse wird nicht veröffentlicht.

Kommentare werden erst nach Prüfung freigeschaltet. Es werden KEINE IP-Adressen der Nutzer gespeichert. Bitte beachten Sie aber: Wenn Sie kommentieren, werden neben Ihrem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars gespeichert, und wenn Sie nicht anonym posten, auch die Emailadresse und der von Ihnen gewählte Name.