Der böse Osten




Ein Hund (Kleinhundrasse) bekommt kurz nach seiner „Jahresimpfung“ (Volldröhnung) Schmerzen, erbricht, hat Durchfall und hohes Fieber. Die Hundehalterin fragt in einem Forum nach Erklärungen. 

Die bekommt sie dort nicht, obwohl einer der Teilnehmer dort nach eigenen Angaben Tierarzt ist. 

Als Tierarzt sollte man wissen, 

– dass Schmerzen und Fieber Impfreaktionen sein können,

– dass Durchfall und Erbrechen eine allergische Reaktion auf Impfungen sein können (Überempfindlichkeitsreaktion Typ I). 

Das steht in jedem vernünftigen Lehrbuch, zB in dem Standardwerk von Craig Greene, und auch in den US-Hundeimpfrichtlinien. 

In der deutschen „Leitlinie“ steht es selbstverständlich NICHT. Denn eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr, als dass deutsche Tierärzte zugeben, dass es Impfnebenwirkungen gibt.

***

Wenn ein Hund direkt nach einer Impfung typische Impfnebenwirkungen zeigt, dann ist der Verdacht begründet, dass es an der Impfung lag


***

Dieser kleine Hund bekam jährlich seine Volldröhnung. Leichte/kleine Hunde haben ein dreifach erhöhtes Risiko für Impfnebenwirkungen (Moore 2005). 

Das geht den vielen Tierärzten, die immer noch jährlich volldröhnen, völlig am Allerwertesten vorbei. Auf die Impf-„Leitlinie“ mit dreijährlichen Nachimpfungen (genauso unbegründet wie die jährliche Impferei) wird sowieso ge-, äh, -pfiffen. 

***

Die Hundehalterin berichtet weiter, was sie mit einem zweiten Tierarzt besprochen hat, nämlich:


– dass vielleicht eine zu hohe Dosis verabreicht wurde 

– oder dass der Impfstoff, weil aus Tschechien, wohl „billig“ war 

– oder dass der Impfstoff verunreinigt gewesen sein könnte

– oder dass eventuell die Kühlkette unterbrochen wurde. 

***

Aha, mal wieder der böse Osten


***


Überdosierung? Eine überhöhte Dosis ist höchst unwahrscheinlich, weil diese Kombi vordosiert ist („Ein-Dosis-Durchstechflaschen“).  

„Billig“, „verunreinigt“, „unterbrochene Kühlkette“? Alle Tierimpfstoffe in Europa unterliegen denselben Vorschriften für Herstellung und Prüfung („Good Manufacturing Practice“). Da ist es wurscht, ob sie in Tschechien, Deutschland oder Irland hergestellt werden. Und Kühlketten können auch dann unterbrochen werden, wenn das Produkt nicht aus dem Ausland, sondern aus hiesiger Produktion stammt. 

***

Wenn ein Tierarzt wirklich glaubt, ein Impfstoff sei verunreinigt oder verdorben, dann sollte er das schleunigst beim PEI melden – damit nicht noch mehr Tiere zu Schaden kommen. 

Wetten, dass er das nicht gemacht hat?

***


Aber hier geht es sowieso nicht um Qualitätsmängel. Hier geht es um Verdrängung. Nämlich Verdrängung von Nebenwirkungen. 

©haustiereimpfenmitverstand.blogspot.de/



Schreiben Sie einen Kommentar

Sie haben hier die Möglichkeit, auch anonym einen Kommentar zu schreiben. Die Felder "Name" und "Email" sind optional. Eine eventuell angegebene Emailadresse wird nicht veröffentlicht.

Kommentare werden erst nach Prüfung freigeschaltet. Es werden KEINE IP-Adressen der Nutzer gespeichert. Bitte beachten Sie aber: Wenn Sie kommentieren, werden neben Ihrem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars gespeichert, und wenn Sie nicht anonym posten, auch die Emailadresse und der von Ihnen gewählte Name.