Ein altes Problem: Staupe bei Wildtieren



Staupe bei Wildtieren (Füchse, Marder u. a. m.) ist nichts Neues, sie flackert lokal immer wieder auf.




Leider empfänglich für Staupe: Steinmarder                                                    Foto: Wikimedia



Das greifen die regionalen Medien gern auf, und Tierärzte sind sofort zur Stelle, um die Hundehalter/innen streng zur Nachimpfung aufzufordern. 


Bisher können Wildtiere nicht mit Köderimpfungen gegen Staupe immunisiert werden, aber vielleicht findet die Wissenschaft einmal einen Weg, sie vor dieser Infektion zu bewahren. Der Staat würde das allerdings höchstens dann finanzieren, wenn es um gefährdete seltene Karnivoren-Arten ginge. Denn anders als Tollwut stellt Staupe keine Gefahr für Menschen dar, wir erkranken nicht daran.  

Staupeviren sind hochansteckend, sie halten sich aber außerhalb ihres Wirts i. d. R. nur wenige Stunden. Bei Sonne und Trockenheit gehen sie besonders schnell zugrunde, bei kühlen Temperaturen oder Frost können sie länger überdauern. 


©haustiereimpfenmitverstand.blogspot.de/



Schreiben Sie einen Kommentar

Sie haben hier die Möglichkeit, auch anonym einen Kommentar zu schreiben. Die Felder "Name" und "Email" sind optional. Eine eventuell angegebene Emailadresse wird nicht veröffentlicht.

Kommentare werden erst nach Prüfung freigeschaltet. Es werden KEINE IP-Adressen der Nutzer gespeichert. Bitte beachten Sie aber: Wenn Sie kommentieren, werden neben Ihrem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars gespeichert, und wenn Sie nicht anonym posten, auch die Emailadresse und der von Ihnen gewählte Name.